Die Gütestelle!Geschaffen und errichtet auf der Grundlage des § 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung (ZPO), mit Genehmigung des Oberlandesgericht in Frankfurt am Main, ist eine unabhängige, neutrale, unparteiliche, freiwillige Stelle der allgemeinen Gerichtsbarkeit, welche die Beilegung von Konflikten im Rahmen der freiwilligen Gerichtsbarkeit betreibt. Die Gütestellen unterliegen einem staatlich geregelten Anerkennungsverfahren. Ein freiwilliges Güteverfahren vor der staatlich anerkannten Gütestelle gibt den Parteien in zivilrechtlichen Streitigkeiten die Möglichkeit, ihren Rechtsstreit schnell und kostengünstig auf außergerichtlichem Wege beizulegen. Der Antrag auf ein Güteverfahren bei der Gütestelle hemmt, gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB die Verjährung des geltend gemachten Anspruchs. Seit der Zulassung der Gütestelle werden Verfahren in wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten, spezialisiert und deutschlandweit sowie international für Privatpersonen und im Auftrag für Anwaltskanzleien im allgemeinen Zivilrecht sowie im Bank- und Kapitalanlagerechtdurchgeführt. Einzelheiten über die Antragstellung und die Durchführung
| Themen der Gütestelle
|
Aktuelles!
Der Diesel - Skandal
Viele Autokäufer haben darauf vertraut, ein gutes und günstiges Auto zu kaufen, wenn Sie einen Diesel auswählen.
Auch der gute Wiederverkaufswert eines langlebigen und sparsamen Fahrzeuges hat viele Autokäufer dazu bewegt einen Diesel zu wählen.
Jetzt der Skandal!
Gefälschte Abgaswerte, erhebliche Abweichungen bei den Verbrauchswerten, schlechtere Haltbarkeit nach Software-Update, Verlust der Zulassung durch das Kraftfahrtbundesamt,
drohende Fahrverbote in den Städten und ein riesiger Wertverlust.
Den Schaden hat der Fahrzeughalter!
Jeden Tag neue Meldungen aber keine Lösung. Jeder ist sich da der Nächste. Klage gegen den Autohersteller... das wird teuer und die Aussicht auf Erfolg ist noch unklar. Mögliche Anspruchsverjährungen drohen.
Sichern Sie Ihren Anspruch durch ein Güteverfahren gegen den Autohersteller. Wenn die Politik eine Lösung findet, ist Ihr Anspruch nicht verjährt.